Unser Ziel: Perfektion
Seit Jahren ist es ein Teil unserer Firmen-DNA, unsere Auswahlkriterien für grüne Kaffeebohnen zu schützen, zu bewahren und wenn möglich zu verbessern. Unsere Bemühungen zeigen sich durch die Wahl der besten Herkunftsländer, einer strengen Analyse unseres Qualitätslabors und zahlreichen Prüfungen des Endprodukts in der Tasse. Das Ergebnis? Ein Kaffee von hoher Qualität, der durch große Leidenschaft und jene hartnäckige Suche nach Perfektion entsteht, die jedes Produkt der Marke Cellini unterscheidet.

Der Kaffee
Kaffeebohnen sind die Samen einer immergrünen Pflanze, die zur Familie der Rötegewächse (Rubiaceae), Gattung Coffea, gehört.
Etwa 80 Arten gehören der Pflanzengattung Coffea an, wobei die kommerziell wichtigsten Sorten nur zwei sind: Arabica-Kaffee (Coffea arabica) und Robusta-Kaffee (Coffea canephora).

Herkunft
Der Klimagürtel mit feuchtwarmen Klima im südlichen und nördlichen Wendekreis umfasst die wichtigsten Kaffeeproduktionsländer, die sich in vier geografische Zonen einteilen lassen:
- Zentralamerika, wo hauptsächlich gewaschener Arabica-Kaffee kultiviert wird und nur ein geringer Anteil von Robusta-Kaffee (Guatemala).
- Südamerika, wo wir einen der Hauptkaffeeproduzenten der Welt finden: Brasilien. Dort wird überwiegend natürlicher Arabica-Kaffee und ein Robusta-Kaffe namens Conillon angebaut. Die anderen Produktionsländer kultivieren vor allem gewaschenen Arabica-Kaffee.
- Afrika, wo Robusta-Kaffee in Zentral-/Westafrika anzutreffen ist und Arabica-Kaffee in den Zonen Zentral-/Ostafrikas.
- Asien, wo sowohl Arabica- als auch Robusta-Kaffee in Indien, Indonesien, Neu-Guinea und Vietnam angebaut wird; nur Robusta-Kaffee in Thailand, Laos und Kambodscha.

Auswahl
Die Qualität aufrecht zu halten, die den Cellini-Kaffee in der ganzen Welt berühmt gemacht hat, ist eine der Herausforderungen, der wir uns jeden Tag mit großer Leidenschaft stellen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein Cellini-Team mit der Auswahl der Rohstoffe beschäftigt. Vor dem Kauf von Kaffeebohnen aus einem Herkunftsland wird eine Probe an das Labor geschickt, wo unsere Experten jeden Aspekt untersuchen: Farbe, Gewicht und Größe der einzelnen Bohne – jedes kleinste Detail wird gewissenhaft untersucht. Und wie erfolgt die Kostprobe?




Mit der sogenannten brasilianischen Technik wird die Stichprobe geröstet, aufgegossen und mit einem besonderen Löffelchen gekostet. Nur Produktionen, die unseren Standards entsprechen. werden bestellt und nach weiteren Analysen schließlich verarbeitet. So entsteht der Kaffee, dem wir im Laufe der Zeit all unsere Liebe geschenkt haben.

Unsere Zertifikationen
Cellini und Ekaf bemühen sich schon immer um konstante Verbesserung und höchste Qualität, sowohl bei unseren Produkten als auch bei unserem Service. Wir möchten unseren Kunden stets den Genuss bieten, einen original italienischen Kaffee zu kosten.
CERTIFICAZIONE ISO EKAF
CERTIFICAZIONE IFS EKAF
CERTIFICAZIONE BRC EKAF
CERTIFICAZIONE BIO
CERTIFICAZIONE FAIRTRADE
CERTIFICAZIONE UTZ